To chat or not to chat…
Die Frage war irgendwann: Welcher multiprotokollfaehige Chatclient ist empfehlenswert und dabei auf mehr als einer OS-Plattform verfügbar? Gute Frage!
Bei der Suche stolpert man schnell ueber diverse, voellig unbrauchbare und wenig empfehlenswerte Clients wie z.B. den von ICQ (der in einer nicht unerheblichen Anzahl von Faellen fuer schlechte Performance auf PCs von Freunden zustaendig war), ueber total nervige Clients wie Miranda (unpraktisch und holprig), Digsby (fieser Installer, zu fett) und Trillian (halbwegs brauchbar, aber Closed Source) und findet sich irgendwann entweder frustriert in der naechsten Kneipe oder auf der Webseite von Pidgin wieder.
Dort findet man dann allerdings einen feinen Open Source Client, der eine ganze Reihe Protokolle unterstuetzt und sowohl fuer die Unix-, Windows- und Macwelt (Adium) verfügbar ist. Perfekt! Die Installation geht leicht von der Hand (GTK+ wird unter Windows benötigt). Pidgin laeuft im Selbstversuch stabil, ist durchdacht programmiert, gut handhab-, anpass- und ausserdem ueber diverse Plugins mit zusaetzlichen Features nachruestbar. Auch die Performance laesst keine Wuensche offen, es kann keine wirkliche Beeintraechtigung der Rechnerbetriebs festgestellt werden. Pidgin wirkt ueberdies, trotz vieler Features, aufgeraeumt, durchdacht und gefaellt einfach. Falls ihr also mit eurem Client irgendwie unzufrieden seid, darf ich euch Pidgin ans Herz legen. Bislang ist das der beste Client, mit dem ich bis dato gearbeitet habe.
Ausserdem: Ein wichtiges Pidgin-Plugin, welches wir noch aus Gruenden der Mitlesbarkeit aller Chats empfehlen wollen, ist dabei “Off-the-record Messaging“, ueber das verschluesselte Sessions zwischen zwei Clients moeglich sind. Das Plugin ist schnell installiert und sichert zuverlaessig private Chats ab. Unverzichtbar in der heutigen Zeit.
Viel Spass dabei!
Sound des Tages: Le Tigre – “Get off the internet“
Comments are off for this post